Das Heimatmuseum Dykhus (Deichhaus), liegt in unmittelbarer Nähe des Alten Leuchtturmes auf der Nordseeinsel Borkum. Es ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung, die vom Heimatverein der Insel Borkum betreut und betrieben wird. Besucher erhalten hier einen tiefen Einblick in die bewegte Geschichte der Insel. Mit einer eindrucksvollen Sammlung an Exponaten, historischen Dokumenten und einzigartigen Artefakten ist das Museum ein lebendiger Ort der Erinnerung und Wissensvermittlung.
Wetter auf Borkum
Bewertung: Heimatmuseum Dykhus
Lage
Das Heimatmuseum Dykhus befindet sich in unmittelbarer Nähe des Alten Leuchtturmes auf der Ostfriesischen Insel Borkum und ist in einem unter Denkmalschutz stehenden Gulfhaus in der Roelof-Gerritz-Meyer-Straße beheimatet, das bis zur Umwandlung in ein Museum als Wohnhaus diente. Es thront auf einer historischen Warft und liegt am Fuße des ersten dokumentierten Deiches der Insel, der eine entscheidende Rolle im Küstenschutz spielte. Die strategische Lage des Gebäudes verdeutlicht die historische Bedeutung von Deichen für den Schutz der Inselbewohner vor den Gezeiten und Sturmfluten. Heute bildet dieser Ort eine Schnittstelle zwischen Borkums Vergangenheit und Gegenwart und ist ein zentraler Punkt für kulturhistorisch interessierte Besucher.
Geschichte
Das Heimatmuseum Dykhus wurde 1958 gegründet und befindet sich in einem historischen Gebäude, das ursprünglich als Wohnhaus diente. Der Name „Dykhus“ leitet sich vom friesischen Wort für „Deichhaus“ ab und verweist auf die enge Verbindung der Inselbewohner mit dem Meer und dem Küstenschutz. Seit seiner Gründung hat sich das Museum stetig weiterentwickelt und seine Sammlung kontinuierlich erweitert.
Ausstellung und Schwerpunkte
Ein Highlight des Museums ist das beeindruckende Skelett eines Pottwals, das im Jahr 1998 an der Borkumer Küste angespült wurde. Dieses Exponat vermittelt nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Meeresfauna, sondern auch in die einst bedeutende Geschichte des Walfangs auf Borkum. Walfang spielte besonders im 17. und 18. Jahrhundert eine wichtige Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Insel.
Ein weiterer Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf dem Leben und Arbeiten der Borkumer Bevölkerung in vergangenen Jahrhunderten. Historische Möbelstücke, Trachten und Haushaltsgegenstände veranschaulichen den Alltag der Insulaner. Darüber hinaus gibt es eine umfangreiche Sammlung von Navigationsinstrumenten, Schiffsmodellen und anderen maritimen Exponaten, die die enge Verbindung der Inselbewohner zur Seefahrt dokumentieren.

Museumsführungen
Einblicke in die Geschichte Borkums lassen sich bei einer spannenden Museumsführung im Heimatmuseum Dykhus gewinnen. Während einer etwa 1,5 Stunden dauernden Tour werden informative und unterhaltsame Geschichten rund um die ausgestellten Exponate sowie die Vergangenheit der Insel vermittelt.
In kleinen Gruppen führt ein Rundgang durch die verschiedenen Bereiche des Museums und bietet interessante Einblicke in die Borkumer Kultur und das frühere Leben auf der Insel. Themenschwerpunkte sind unter anderem die Entwicklung des Ortes mit Blick auf den Tourismus, die Walfanggeschichte Borkums, Seefahrt und Seenotrettung sowie Aspekte der Natur und Umwelt.
Da die Führungen für kleinere Kinder möglicherweise wenig ansprechend sind, kann es vorkommen, dass das Interesse schnell nachlässt. Aufgrund begrenzter Räumlichkeiten stehen zudem weder eine Spielecke noch eine Aufsichtsmöglichkeit zur Verfügung.
Museumsshop
Der Museumsshop im Heimatmuseum Dykhus bietet eine sorgfältig ausgewählte Sammlung an Literatur zur Geschichte Borkums. Die verfügbaren Bücher und Schriften ermöglichen einen vertieften Einblick in die kulturelle und historische Entwicklung der Insel. Alle angebotenen Artikel sind ausschließlich vor Ort im Heimatmuseum erhältlich. Ein Versand per Post ist leider nicht möglich. Der Erwerb kann nur während der regulären Öffnungszeiten des Museums erfolgen.
Öffnungszeiten und Preise
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen des Heimatmuseums Dykhus sind auf der offiziellen Webseite des Heimatvereins Borkum zu finden: www.heimatverein-borkum.de/heimatmuseum/offnungszeiten/.
Die Bedeutung des Museums für Borkum
Das Heimatmuseum Dykhus ist weit mehr als nur eine Ausstellung historischer Objekte. Es dient als Bildungsstätte für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Schulklassen und Geschichtsinteressierte können hier lebendige Geschichte erleben und mehr über die Traditionen und Entwicklungen auf der Insel erfahren. Zudem bietet das Museum regelmäßig Sonderausstellungen und Vorträge an, die unterschiedliche Aspekte der Inselgeschichte beleuchten.
Fazit
Das Heimatmuseum Dykhus ist ein unverzichtbarer Bestandteil der kulturellen Identität Borkums. Mit seiner vielfältigen Ausstellung und der liebevollen Präsentation historischer Zeugnisse trägt es dazu bei, die Vergangenheit der Insel lebendig zu halten. Besucher, die sich für maritime Geschichte, Walfang oder das traditionelle Leben auf Borkum interessieren, finden hier eine Fülle spannender Informationen und eindrucksvoller Exponate. Ein Besuch im Heimatmuseum Dykhus ist daher nicht nur für Kultur- und Geschichtsliebhaber ein Muss, sondern auch für jeden, der die faszinierende Vergangenheit der Ostfriesischen Insel hautnah erleben möchte.
Kontakt und Location
Heimatmuseum Dykhus
Roelof-Gerritz-Meyer-Straße 8
D-26757 Borkum
Telefon: 04922/4860
E-Mail: vorstand@heimatverein-borkum.de
Webseite: Jetzt besuchen
Kommentieren